Seiten

Samstag, 23. März 2013

| Rezi | BETA von Rachel Cohn


Beta von Rachel Cohn


Originaltitel | Beta

 

Reihe |  1. Teil

 

Gebunden mit SU | 17,99€

 

Seitenanzahl | 416

 

Verlag | cbt

 

Kaufen?




 

 Danke an LovelyBooks und den cbt-Verlag!



Sie hat, was sie nicht haben soll: Gefühle ...

Elysia ist eine Beta, ein geklonter Teenager, und sie lebt als Dienerin der Menschen auf der paradiesischen Insel Demesne. Ihr einziges Ziel ist es, ihren »Eltern« zu gefallen – bis sie entdeckt, dass nichts so ist, wie es zu sein scheint. Die heile Welt auf der Insel wird von Klonen gestört, die Gefühle und eine eigene Meinung haben, sogenannten defekten Klonen. Und dann entdeckt Elysia, dass auch sie Gefühle hat. Sie verliebt sich und hat Erinnerungen an ihre First, den Menschen, von dem sie geklont wurde und der längst tot sein muss. Ist sie selbst defekt? Dies würde ihren Tod bedeuten, doch Elysia ist bereit zu kämpfen, für ihre Freiheit und für ihre Liebe zu dem geheimnisvollen Tahir ...

Schon der Anfang dieser Dystopie ist von der Autorin sehr gut gewählt, denn wir lernen Elysia erst einige Wochen, nachdem sie geschaffen wurde, kennen. So lernen wir gemeinsam mit ihr die Welt von Demesne, der paradiesischen Insel auf der die Superreichen leben, und überhaupt die Rolle des Themas Klonen auf dieser Insel kennen. Doch nicht nur die Umgebung und die Umstände der Geschichten lernen wir so kenne, sondern auch Elysia unseren Hauptcharakter.
 
Elysia ist ein Klon, geschaffen um den Menschen auf Demesne zu dienen. Anfangs wirkt sie dadurch auch ein wenig roboterhaft, wenn sie ihre Aufgaben erledigt, denn ihr wird in Situation mit Menschen von einem Chip gesagt, wie sie sich zu verhalten hat. Ist ja klar, denn Elysia ist ein Klon - ein Mensch ohne Seele! Oder doch nicht?

Originalcover


Denn schon bald merkt man wie Elysia sich verändert, sie beginnt zu fühlen, was ja eigentlich für einen Klon unmöglich sein kann, doch schon bald wird man auch merken, dass nicht alles auf der Insel so rosarot und wunderbar ist, wie man sich denkt. Elysia hat also Gefühle, kann schmecken, kann weinen, kann sich verlieben... Dadurch wurde mir Elysia sehr schnell sympathisch, auch wenn sie mir fast ein wenig zu perfekt war, sie hatte kaum Schwächen, was sie weniger menschlich gewirkt hat lassen, aber vielleicht war das von der Autorin ja auch gewollt, da sie ja als Klon erschaffen wurde, um den Menschen perfekt zu dienen.
Ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen und habe durch die Ich-Perspektive einen guten Einblick in die Geschichte bekommen.

Was mir außerdem sehr positiv aufgefallen ist, war der Schreibstil, was ja eigentlich schon die halbe Miete von dem Buch ist. Der Schreibstil ist beschreibend und hat einfach eine sehr schöne und flüssige Sprache, bei der man gerne weiterliest.  Ich kann euch gar nicht so genau sagen, wie der Schreibstil nun ist, aber mir hat er unglaublich gut gefallen, weswegen ich unbedingt mal schauen muss, ob die Autorin schon andere Bücher geschrieben hat!

Doch nicht nur der Schreibstil hat mich dazu veranlasst! Denn auch die Idee sowie die Umsetzung der Geschichte ist genial! Ich glaube, das Thema Klonen ist auf dem inzwischen überfüllten Dystopiemarkt noch ziemlich frisch und neuartig, was auch den Reiz der Geschichte ausmacht. Außerdem wird Klonen bestimmt auch in unserem zukünftigen Leben eine Rolle spielen. Das Thema hat sehr viel Potential und das hat die Autorin bravorös umgesetzt!

Zum einen regt die Geschicht auch zum Nachdenken an, denn: Haben diese Klone nicht auch ein Rech auf Leben? Hat sie jemand gefragt, ob sie dieses Leben wollen? Haben Klone nicht auch Gefühle? So etwas fragt man sich etwa in der Mitte des Buches, denn die Klone auf Demesne werden nicht gerade gut behandelt, ich möchte fast schon grausam sagen. Es gibt Untersuchungslabore für Defekte Klone und dort werden schreckliche Dinge mit ihnen angestellt, die uns zum Glück auch nur angedeutet werden. Wie die Menschen mit den Klonen umgehen, ist erschreckend anzusehen und hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht.

Andererseits ist das Buch auch einfach unglaublich spannend, denn es ist zwar eher ein Buch der ruhigeren Sorte, aber an Ereignissen mangelt es in diesem Buch garantiert nicht. Besonders im hinteren Drittel des Buches wird es richtig aufregend, es werden Sachen enthüllt und alles endet in einem doofen, blöden, verhassten, mir fallen keine Schimpfwörter mehr ein Cliffhanger, der mich mal wieder ein bisschen aus der Fassung gebracht hat, da es vermutlich 400 Lichtjahre dauern wird, bis der zweite Teil rauskommt *Hrmpf*

Zu den anderen Charakteren kann ich nur sagen, dass sie mir eigentlich ganz gut gefallen haben, aber ich mir vielleicht ein kleines bisschen mehr von ihnen erwünscht habe, da teilweise Nebencharaktere etwas oberflächlich blieben.
Es gibt zum Beispiel die Jugendlichen von Demesne, die ein Haufen verwöhnter Teenager sind, wo auch Elysias "Bruder" Ivan dabei ist. Diesen fand ich anfangs für seine 18 Jahre recht kindlich, doch zum Ende hin...habe ich ihn echt gehasst! Gründe sage ich jetzt nicht, schön selber lesen ;)
Aber auch Tahir, in den sich Elysia verliebt, war mir nicht ganz sympathisch; er kam anfangs sehr kalt rüber, aber das wird später alles aufgeklärt. Trotzdem nicht mein persönlicher sympathischster Charakter.


Eine neue Idee mit ganz viel Potential, das sehr spannend umgesetzt wurde und mich dadurch vollends überzeugen konnte! Hätte ich doch nur schon den zweiten Band ... *Seufz*


Freitag, 15. März 2013

| Neuzugänge | Ganz viel Englisch gewürzt mit einer Serie und etwas deutschem



Soo, ich habe mal wieder eine massive Bücheransammlung bei mir zuhause, die ich euch unbedingt zeigen will :D
Auf dem oberen Foto könnt ihr alle meine Schätze schonmal bewundern, außer einem, denn das habe ich leider vergessen auf den Stapel zu packen und ich wollte nicht nochmal ein Foto machen ^^ Es war schon schwer genug das hier hinzukriegen, da bei mir gerade die Lichtverhältnisse ausnahmsweise etwas ZU sonnig und ZU hell sind :D Also seid mir nicht böse, wenn ihr jetzt hier nur einen unvollständigen Neuzugängestapel habt ^^ 
Diesen Monat hatte ich so eine unbändige Lust mal wieder Bücher zu kaufen, denn in letzter Zeit war das bei mir eher selten, da ich einfach irgendwie nie dazugekommen bin :D Als es dann auf Amazon eine Aktion gab, bei der es reduzierte englische Kinder- und Jugendbücher gab, MUSSTE ich dann einfach zuschlagen und so kamen dann 6 englische Bücher zustande. Außerdem habe ich Beta bei LovelyBooks und Cocoon als Leseexemplar zugeschickt bekommen!




Dieses Buch habe ich vergessen auf den oberen Stapel zu packen ^^ Ich habe mir dieses Buch eigentlich aus Langeweile gekauft, da ich mir irgendwie unbedingt ein Buch kaufen wollte, aber nur 8€ dabeihatte. Dann habe ich mir dieses Buch gegriffen - voilá, der Preis stimmt und rein in die Tasche! Der Klappentext hört sich ganz in Ordnung an und ich lass mich am besten mal überraschen :)





Mal zur Abwechslung kein Buch, sondern eine Serie! Die Serie ist ja schon total berühmt und die Bücher will ich ja auch schon lange lesen :) Für die Bücher hats noch nicht gereicht, dafür aber für die Serie ;) Die ersten 3 Folgen habe ich schon geschaut und ich kann echt nur sagen, dass die Serie total süchtig macht! :D





Auch diese Reihe ist ja superbekannt und superbeliebt! Ich hab schon richtig tolle Sachen von ihr gehört und als ich das Buch dann bei dieser Aktion sah, habe ich es einfach mitnehmen müssen! :D Eigentlich wollte ich ein anderes Cover, aber irgendwie wurde mir dann dieses Cover zugeschickt ^^








Ziemlich unbekanntes Buch, in dem es um die Französische Revolution geht und das sich echt interessant anhört :D Das Cover finde ich persönlich echt klasse und irgendwie ist das auch aus so einem total weichen Stoff, sodass ich immer drüberstreichen möchte *o*










Auch hier ein sehr gut bewertetes Buch, das im Deutschen "Im Labyrinth - Die Auserwählten" heißt :D Hört sich klasse an und ich freu mich drauf!




Mir wurde ja schon soo viel über dieses Buch vorgeschwärmt also musste das Buch auch mit! Ich finde ja das englische Cover von den Farben viel schöner als das deutsche, da passt es gut, dass ich es mir auf englisch geholt habe ^^



Habe ich für eine Leserunde bei Lovelybooks gewonnen :D Ich finde das Thema Klonen ja echt interessant, deshalb bin ich total gespannt :D Werde ich beginnen, wenn ich meine aktuelle Lektüre beendet habe :)

Kaufen?



Das ist ein Rezensionsexemplar vom Ink-Verlag! Ganz herzlichen Dank, ich habe wirklich nicht damit gerechnet! :D Das Buch steht schon seit seinem Erscheinungstermin auf meiner WuLi, da freue ich mich umso mehr!

Kaufen?





Das Cover *-* Soo schön! Die Geschichte wollte ich ja sowieso schon lange lesen, und dann noch dieses obergeniale Cover <3




Auch diese Geschichte, die auf Deutsch Serafina mit f heißt (warum eigentlich? :D), wollte ich unbedingt mal lesen, ich bin ein großer Drachenfan! Das Buch selbst ist richtig groß! Viel größer als ein normales Taschenbuch! Ich hab mich richtig erschrocken ^^







Wow, ich saß jetzt über ne Stunde an dem Post o.O Mann, bin ich fertig ^^

Habt noch einen schönen Abend!



Mittwoch, 13. März 2013

| Rezi | Witch Song von Amber Argyle

Witch Song von Amber Argyle


Deutsche Übersetzung | -

 

Reihe | 1. Teil

            

E-Book | 4,02€

 

Seitenanzahl | 325 Seiten

 

Verlag | Rhemalda Publishing

 

Kaufen?

 

 

Once, Witch Song controlled everything from the winds to the shifting of the seasons. But not anymore. All the Witches are gone, taken captive by a traitor. All but Brusenna. As the echo of their songs fade, the traitor grows stronger. Now she is coming for Brusenna. Her guardian has sworn to protect her, but even he can't stop the Dark Witch. Somehow, Brusenna has to succeed where every other Witch has failed. Find the traitor. Fight her. Defeat her. | Originaltext |
***
Einst kontrollierten die Hexen durch ihre sogenannten Witch Songs alles - von den Winden bis zu dem Jahreszeitenzyklus. Aber nun nicht mehr, denn alle Hexen sind verschwunden, werden von einer Verräterin gefangen gehalten. Alle außer Brusenna. Doch nun will die Verräterin auch Brusenna. In irgendeiner Weise muss Brusenna das schaffen, was keiner anderen Hexe vor ihr gelungen ist: Den Verräter finden, ihn bekämpfen...und besiegen. | Freie Übersetzung von mir (Vermutlich sowas von falsch ^^) |



Ich bin ja ein Mensch, den man schon mit dem Begriff "Hexen" sehr faszinieren kann. Schon früh hat alles mit Harry Potter angefangen, wie gerne wäre ich doch an Hermines Stelle gewesen, doch auch später haben mich Hexen fasziniert, egal welcher Art. Deshalb habe ich mir nach langer Zeit ohne jegliche Hexenbücher dieses Buch geholt. Die Geschichte hörte sich interessant an und ich hatte auf einem meiner Lieblingsblogs schon sehr gutes darüber gehört. Soviel zu der Geschichte, wie ich dieses Buch bekommen habe ;)

Zu Anfang lernen wir sofort unseren Hauptcharakter Brusenna kennen. Brusenna war mir sofort sympathisch, da sie eine nette Art hat und für mich einfach das "Gute" ausstrahlte. Doch schon in der ersten Szene wird klar, dass Brusenna und ihre Mutter Außenseiter sind, von ihrem ganzen Dorf gemieden und verspotter, als Hexen verschrien. Und sie sind Hexen! Brusenna weiß zu Anfang noch sehr wenig darüber, denn es wird klar, dass ihre Mutter ihr das verschwiegen hat. Erst Schritt für Schritt wird die Existenz der Hexen und die Art der Hexen aufgeklärt. Hier in diesem Buch haben wir nicht etwa die Sorte böse Hexen, sondern Hexen, die über die Jahreszeiten, das Wetter und die Fruchtbarkeit der Erde wachen, also Freunde der Menschen. Doch natürlich gibt es da ein kleines Problem. Dieses Problem nennt sich Espen. Espen hat die Hexen verraten, hat alle gefangen genommen und zieht aus ihnen Energie, die sie zur Mächtigsten macht. 
Als Brusennas Mutter verschwindet macht sich Brusenna, oder Senna, wie sie sich dann nennt, auf die Reise nach Haven, der Insel der Hexen um zu lernen wie sie Espen besiegen soll.
Band 2

Auf dieser Reise durch die mittelalterliche Welt lernen wir viele Wegbegleiter kenne, böse und gut.
Zum Beispiel Joshen, der ein Beschützer der Hexen werden will. Er ist mir sofort sympathisch gewesen durch seine nette und ruhige Art.

Natürlich - wie sollte es anderst sein? - gibt es in dem Buch auch die altbekannte Liebesgeschichte. Mir hat es sehr gut gefallen, dass die Liebesgeschichte nicht auf einen Schlag da war und es die große und einzige und ewige Liebe (ihr wisst schon ^^) war, sondern sich langsam und vor allem natürlich angebahnt hat. Klar, als Leser ist man dann auch nicht mehr überrascht, wenn die beiden dann mal erkennen, dass sie sich mögen, aber die Liebesgeschichte war trotzdem zuckersüß und richtig schön zu lesen.

Amber Argyle hat einen richtig schönen Schreibstil, der sehr detailliert, aber auch nicht zu beschreibend ist. Also man schläft nicht vor Langeweile bei den Landschaftsbeschreibungen ein ;).

Was das Buch sehr spannend macht ist nicht nur die Liebesgeschichte, sondern auch die Action des Buches. Es geschehen viele Sachen (ich glaube, ich könnte gar nicht mehr alle aufzählen) und diese sorgen dann dafür, dass das Buch spannend bleibt.
Was mir aber leider gefehlt hat, war in meinem Fall einfach das Besondere, das "Klick" wenn die Geschichte einfach toll ist. Ich weiß nicht genau woran das lag, war doch die Story wirklich gut!

Dann gab es noch ein anderes Problem: Etwas 20% vor dem Ende dachte ich schon, dass das Buch vorbei war. Ich weiß echt nicht woran das lag, aber ich dachte einfach, dass das Buch jetzt zuende ist,denn diese Szene klang für mich wie das Ende. Deshalb musste ich mich durch den echten Schluss dann richtig durchkämpfen :/ Ich frage mich wirklich, warum ich gedacht habe, dass es schon Schluss ist, denn dadurch habe ich mir das Ende und das Buch sehr verdorben.


Eigentlich eine wirklich schöne Hexengeschichte mit ganz viel Spannung und tollen Charakteren, bei der mir das gewisse Etwas gefehlt hat und ich mir selbst irgendwie das Ende versaut habe.


Montag, 11. März 2013

| Gedanken | This way or that way?


Gerade vor einer Stunde ließ ich meinen Blick über mein Bücherregal schweifen und mir blieb etwas im Auge hängen, dass mich einfach irritiert hat. Da kam mir sofort die Idee eines Postes, obwohl es so etwas banales ist, das vielleicht nicht wenige sich denken werden "Na und?", aber ich hoffe, ein paar wird es hoffentlich gefallen ;)

Hier mal ein Beispielfoto aus meinem Buchregal? Na, wem fällt etwas auf?
Genau! Die Buchrücken! Wer mal genau hinschaut wird bemerken, dass die Bücher rechts einen nach links gedehten Buchrücken haben, während die Bücher links einen nach rechts gedrehten Rücken haben! Irgendwie verwirrend...






Mir ist schon öfters, besonders jetzt, da ich im Moment viele englische Bücher lese, aufgefallen, dass deutsche und englische Bücher sich vom Äußeren doch ein wenig unterscheiden! Warum das so ist und was denn nun sinnvoller ist, würde ich gerne hier in diesem Post erzählen.

Ersteinmal hier die Aufklärung zum oberen Bild:


Im Regal macht das schon ein bisschen was her, denn wenn das Auge einfach mal über die Reihen der Bücher im Regal schweift, wird es durch diese Drehung ein wenig irritiert. Theoretisch macht mir das eigentlich nichts aus, denn ich habe kein Problem damit, es sind ja nur Kleinigkeiten.

Doch warum ist das eigentlich so?

Für diese Frage musste ich ehrlich gesagt erstmal ein bisschen im Internet recherchieren, aber ich bin stolz euch jetzt hier die Antwort präsentieren zu können! Oder auch nicht ;)













Tja, das ist die Wahrheit :D Ich denke, das hat wirklich mit nichts bestimmten zu tun, das hat sich vermutlich einfach so entwickelt :)

Und was ist jetzt besser?

Hier nocheinmal eine kleine Grafik für euch ;)

Ihr seht:

Englische Bücher bzw. Bücher mit dem Cover nach links gewandt haben einen entscheidenten Vorteil: Man kann nämlich das Buchcover sehen und gleichzeitig auch den Buchrücken lesen :

Bei den deutschen Büchern bzw. Büchern mit dem Cover nach rechts gewandt kann man den Titel, wenn das Cover oben ist leider nicht lesen, was mich schon früher bei Fotos von z. B. Neuzugängestapeln genervt hat.
Das sind aber wirklich Kleinigkeiten und für mich defintiv nichts entscheidendes!


Ich wollte euch hiermit mal einen kleinen Einblick in die Unterschiede zwischen Büchern geben, auch wenn es nur so etwas kleines banales ist, aber als es mir aufgefallen ist, dachte ich mir: Hey, das hat doch auch mal einen Post verdient :D (Außerdem habe ich gerade nichts anderes zu schreiben als Rezis .__. und ich will euch ja nicht langweilen ;))  

Mir hat es Spaß gemacht diesen Post zu schreiben und ich hoffe, ihr habt diesen auch beim Lesen gehabt!

Edit | Ich muss jetzt echt mal mein Abschlussunterschriftsbild ändern gehen - das sieht ja fürchterlich aus :D

Samstag, 9. März 2013

| Ein Buch...7 Worte | Lenobias Versprechen von P.C. & Kristin Cast

Lenobias Versprechen von P.C. & Kristin Cast

Originaltitel | Lenobia's vow


Reihe | Spin-Off der House of Night Reihe


Gebunden mit SU | 11,99€


Seitenanzahl | 192


Verlag | FJB


Kaufen?







mystisch | traurig | schön | Liebe | Pferde | Kirche | Vergangenheit



Mit diesem Band der Spin-Off Reihe um die Lehrer des House-of-Nights, konnten mich die beiden Autorinnen wieder überzeugen! 
Hier erwartet uns die Geschichte des Charakters Lenobia, der Reitlehrerin des House of Nights, die uns auch aus den Bänden um Zoey schon bekannt ist und vorallem mir sehr positiv ins Auge gestochen ist. Umso besser gefiel es mir natürlich, nun endlich ihre "Geschichte" zu lesen! 
Da ich den Hauptcharakter schon kannte und mag, fällt der Einstieg in das Buch natürlich umso leichter und ich war sofort in der Geschichte drinnen. Leider sind diese Geschichten auch immer sehr kurz, da kommt es das ein oder andere Mal vor, dass etwas zu oberflächlich wirkt, als wäre es in großer Hast geschrieben worden. Aber da das Buch wirklich auch nur für zwischendurch ist, fand ich das in Ordnung.
Was mir an dieser Spin-Off-Reihe auch richtig gut gefällt ist der Schreibstil! Denn hier klingt er mal nicht wie gewohnt gezwungen und übertrieben jugendlich, sondern ist einfach zu lesen und ziemlich "normal".
Die Geschichte fand ich sehr spannend, und zum Ende hin wurde es dann besonders in Dingen Liebesgeschichte sehr traurig. 

Wieder eine nette, aber auch traurige Geschichte für zwischendurch!



Sonntag, 3. März 2013

| Rezi | Verloren von P.C. & Kristin Cast

Verloren von P.C. & Kristin Cast

Originaltitel | Hidden


Reihe | House of Night #10


Gebunden mit SU | 16,99€


Seitenanzahl | 496


Verlag | FJB 


Kaufen?





Neferet ist nicht mehr länger Hohepriesterin im House of Night in Tulsa. Nachdem sie sich ganz dem Bösen verschrieben hat, muss sie die Schule verlassen. Doch sie geht nicht, ohne eine Schneise der Verwüstung zu hinterlassen. Zoey und ihre Freunde wissen, dass die Schule nur dann weiterbestehen kann, wenn jetzt alle zusammenhalten. Denn Neferet wird mit allen Mitteln ihr Ziel weiter verfolgen: Sie will Zoey töten. Und mit Hilfe von Aurox könnte ihr das auch gelingen. Doch Zoey glaubt, in Aurox ihren Menschenfreund Heath entdeckt zu haben. Kann das sein? Er ist doch Neferets Werkzeug. Oder etwa nicht? Zoeys Grandma scheint ihm zu vertrauen…


Soo, nun sind wir ja schon bei Band 10 der umstrittenen Reihe angelangt! Deshalb würde ich euch eher abraten, diese Rezi zu lesen, falls ihr die vorigen Bände noch nicht gelesen habt, denn ich werde mit Sicherheit spoilern ^^ 

Ich muss mich jetzt einfach mal outen: Ich bin House-of-Night-Fan! Ich weiß, viele werden mich vermutlich komisch ansehen, aber die Reihe kann mich nunmal einfach unterhalten und ich habe die Charaktere liebgewonnen, obwohl ich sagen muss, dass die Reihe wirklich etwas langgezogen wird. Ich verstehe aber auch jeden, der die Reihe nicht mag, denn auch ich bin mir der Schwächen der Reihe bewusst, jedoch ... überspiele ich sie einfach und so macht mir das Lesen Spaß.

Sofort mit dem Lesen angefangen ist man sofort wieder tief in der Geschichte von Zoey und ihren Freunden drinnen. Gleich zu Anfang überschlagen sich die Ereignisse und das Buch hat mich sofort in seinen Sog gezogen. Naja fast. Denn auf den ersten 50 Seiten war ich fast ein wenig enttäuscht, denn das Buch war nicht so spannend wie seine Vorgänger, aber das hat sich nach 50 weiteren sofort geklärt und ich konnte das Buch genießen! Von der Geschichte her passiert eigentlich (mal wieder) nicht soo viel, aber trotzdem ist das Buch spannend, was mich bei der Reihe immer fasziniert.

Ganz toll fand ich, dass auf die Vergangenheit von Neferet angespielt wurde, denn diese interessiert mich schon seit dem ersten Band ungemein! Irgendwann dieses Jahr wird ja auch die Kurzgeschichte "Neferets Fluch" erscheinen, die ich mir unbedingt holen werden muss!



"Okay, nicht Aurox, aber zwischen dir und Heath war was, und du glaubst, Aurox könnte Heath sein." Sie schüttelte den Kopf. "Merkst du nicht, wie banane das klingt?" "Mein Leben ist eine einzige Banane", sagte ich. I S.142, Verloren


In diesem Buch hat mich ein Charakter, und zwar die liebe Zoey, total genervt. Ich weiß echt nicht warum, bin ich doch in den vorherigen Bänden ziemlich gut mit ihr ausgekommen! Aber in diesem Band hat mich ihre Art echt richtig ... angekotzt, ich hoffe jetzt einfach mal, dass sich das in den nächsten Bänden wieder endet.

Auch eher negativ ist mir Zoeys Grandma aufgefallen. Wahrscheinlich denkt ihr jetzt alle: Warum? Die ist doch total nett! - Ja, ist sie auch! ZU nett, finde ich! Sie verzeiht jedem und ist zu jedem gut und macht immer alles richtig...nicht, dass ich etwas dagegen hätte, aber ich finde ein Charakter muss Ecken und Kanten haben, und diese besitzt Silvia Redbird leider nicht, weswegen sie für mich etwas einfältig wirkt.

Wie ich schon in meiner Rezension zum letzten Band erwähnt habe, finde ich diese Trennung der Zwillinge ziemlich gut, so kommen die Charaktere viel besser raus und man merkt auch eine Entwicklung! Da dies in diesem Band auch sehr ausgebaut wird, ein ganz großes Daumen Hoch an die Autorinnen!

Wie immer wird uns die Geschichte im gewohnt jugendlichen Stil erzählt, ich habe mich wieschongesagt daran gewöhnt, aber bei Personen wie Kramisha bekomme ich nur beim Lesen die Krise! Dieses gestellte nicht richtige Deutsch ist einfach richtig schlimm zum Lesen!


Wieder ein solider Band der Serie, der mich wie immer durch die Spannung und die (meisten) Charaktere überzeugen konnte, aber durch die schreckliche Sprache ein wenig abgeschwächt wird.


Freitag, 1. März 2013

| Rezi | Elixir von Hilary Duff

Elixir von Hilary Duff

Originaltitel | Elixir


Reihe | #1


Gebunden mit SU | 14,99€


Seitenanzahl | 320


Verlag | cbt


Kaufen?


 

Clea Raymond ist es gewohnt im Rampenlicht zu stehen. Als Tochter einer bekannten Politikerin und eines weltberühmten Chirurgen ist sie mittlerweile selbst eine renommierte Fotografin, die in die fernsten Winkel dieser Erde reist. Aber nach dem mysteriösen Verschwinden ihres Vaters erscheint auf Cleas Fotos immer wieder der unscharfe Schemen eines Mannes. Geheimnisvoll und ungeheuer attraktiv – ein Mann, den sie noch nie zuvor gesehen hat...

Von außen ist dieses Buch schon mal ein echter Hingucker! Die Schwertlilie auf dem Cover ist nämlich nicht nur wunderschön anzusehen, sondern spielt auch im Inhalt des Buches eine Rolle, was bei deutschen Covern ja teilweise eher selten ist. Vom Klappentext her muss ich sagen, habe ich nach dem ersten Durchlesen, schon einige meiner Hoffnungen dieses Buches verloren, da es für mich irgendwie sehr 08/15 klang. Auch wegen der Autorin, die nun mal ein Filmstar, eine Sängerin usw. ist, habe ich mir etwas Sorgen gemacht, denn ... ich weiß nicht, aber ich denke eben nicht, dass man wenn man schon singen und tanzen kann auch noch toll schreiben kann und tendiere deshalb meistens eher zum Gedanken Geldmacherei. Ihr seht: meine Erwartungen an das Buch schwanden immer mehr...

Aber da hab ich mich etwas getäuscht! Denn schon auf der ersten Seite fiel mir der eigentlich ziemlich gut lesbare Schreibstil der Autorin auf! Schon einmal war ich positiv überrascht und hatte auch gleich neue Hoffnungen! Denn der Schreibstil war, wie ich finde, für eine Schauspielerin, eigentlich ziemlich gut! Nicht zu vergleichen natürlich mit manch anderen Autoren, aber durchaus annehmbar und da ich etwas total anderes erwartet habe, definitiv ein Pluspunkt! Teilweise erzählt die Autorin die Geschichte auch mit sehr viel Humor, was sehr erfrischend ist und mich noch mal mehr begeistern konnte.

Hilary Duff schreibt sehr jugendlich, aber auch nicht ZU übertrieben, sondern hält sich noch im guten Bereich auf.

Auch von der Geschichte war ich sehr überrascht: Hörte sich der Klappentext für mich zuerst nicht sehr besonders und aufregend an, so wurde ich beim Lesen eines besseren belehrt! Die Geschichte um Clea und den geheimnisvollen Mann hat mich nämlich sehr begeistern können. Sehr schnell flogen die Seiten unter meinen Fingern dahin, ich saugte die Geschichte um Clea, Ben und Sage förmlich in mich herein... Denn die Geschichte ist nicht wie ich am Anfang gedacht habe, eine totale 08/15 Geschichte, sondern eine Geschichte mit einer tollen Idee, die sehr schön umgesetzt wurde und die riesige Spannung besitzt! So rätselt man mit Clea, wer denn nun der geheimnisvolle Typ ist und will unbedingt wissen wie das Buch endet! Klar, der geheimnisvolle, wunderschöne Typ ... Kennen wir das nicht irgendwoher? - Ja, denn genau deswegen habe ich anfangs eher allergisch auf den Inhalt reagiert, denn solche Geschichten gibt es ja schon tausende. Aber hier hat mich das Buch einfach überrascht und mich begeistern können, denn ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich das Buch so spannend finden würde.

Etwas schade fand ich aber auch, dass viele Sachen, wie z. Bsp., dass Sage (der geheimnisvolle Typ) auf ihren Bildern auftaucht, denn ich habe kein einziges Wort mehr darüber gelesen.

Was mich dann aber wieder ein wenig genervt hat, war die - typische - Dreiecksgeschichte, von denen ich zurzeit die Nase einfach voll habe! Zwar fand ich sie in diesem Fall eigentlich ganz aushaltbar, aber ohne wäre mir definitiv angenehmer gewesen.

Erzählt wird das Buch aus der Sicht von Clea, einer Tochter von zwei Berühmtheiten, weswegen sie sehr oft im Rampenlicht steht. Doch trotzdem wird Clea sehr bodenständig dargestellt und ist von Anfang an sympathisch. Langsam kommt man mit ihrem Leben in Berührung, mit ihren Freunden, aber auch mit ihren Schwächen und Stärken. Und mit Sage, dem geheimnisvollen Typen, der plötzlich auf jedem ihrer Bilder zu sehen ist. 
Auch Cleas verrückte Freundin Rayna mochte ich sehr gerne, und auch Cleas bester Freund Ben war mir sehr sympathisch.
Eigentlich waren mir so ziemlich alle Charaktere des Buches sympathisch, doch leider blieben auch alle Charaktere sehr oberflächlich. Aber dazu muss ich sagen, dass ich viel schlimmeres erwartet habe und es mich trotzdem positiv überrascht hat, weswegen das mir nicht allzu schlimm vorkam.

Soweit so gut: Das Buch hat mich total überrascht und konnte mich auch ziemlich begeistern! Und dann kam...das Ende.
Ganz ehrlich: Ich habe die letzte Seite durchgelesen und gedacht, das ist jetzt ein Witz! Auf meinem Notizzettel, auf dem ich mir während des Lesens immer mal etwas aufschreibe stehen bei dem Ende drei riesige Fragezeichen. Denn so sahen meine Gedanken in dem Moment aus! Am Ende steht man vor so vielen unbeantworteten Fragen und da das Buch ja meines Wissens ein Einzelband ist, bin ich damit nicht gerade glücklich! Das hat mich dann richtig enttäuscht und mich von meinem Höhenflug in die Tiefe gerissen.

 


Das Buch hat mich ehrlich gesagt ziemlich überrascht - im positiven, aber am Ende leider auch sehr im negativen Sinne. Die Spannung im Buch war definitiv da, ordentliche Charaktere und eine schöne Idee, die im Großen und Ganzen auch toll umgesetzt wurde, auch, aber leider hat mir das Ende und einige Ungereimtheiten das Buch versaut. Aber das Buch hat mir ja trotzdem Spaß gemacht und da will ich mal über dieses Ende hinwegsehen und gebe 4 Wölkchen!



Edit | Habe herausgefunden das es einen zweiten Teil gibt! :) Deshalb lasst euch mal nicht so von meiner Rezi über das Ende abschrecken, jetzt ist ja alles noch offen :D